Alle Episoden

Politik-Buchclub, Teil 2: Reinhold Jost

Politik-Buchclub, Teil 2: Reinhold Jost

51m 7s

In dieser Folge spricht Sophia mit Innenminister Reinhold Jost über jene Bücher, die seinen (politischen) Lebensweg geprägt haben - vom Schüler an der Hauptschule Siersburg, über seine Stahlbauschlosserlehre bei Dillingen Stahlbau bis hin zum Berufspolitiker.

Kaputte Wörter | Matthias Heine und Dominik als Gastmoderator

Kaputte Wörter | Matthias Heine und Dominik als Gastmoderator

73m 42s

In dieser Folge geht es um Sprachentwicklung innerhalb der deutschen Sprache - mal hin zum Negativen, mal hin zum Positiven. Es geht darum, warum gewisse Wörter einen negativen Beigeschmack haben und ob es lohnt, Wörter zu verbieten.

Stadt, Land, Frust | Lukas Haffert

Stadt, Land, Frust | Lukas Haffert

65m 9s

Warum schneiden die Grünen auf dem Land so viel schlechter ab als in den Städten? Und warum bekommen sie sich auf dem Land nach wie vor nicht etabliert, obwohl sie es versuchen?

100 Texte für den Frieden | Tom Störmer

100 Texte für den Frieden | Tom Störmer

54m 30s

Wo warst Du als Du vom Krieg in der Ukraine erfahren hast?
Was ging Dir durch den Kopf?
In dieser Folge reden Tim, Sophia und Tom Störmer über den kollektiven Schock, der Europa ergriffen hat als zum ersten Mal der Ausdruck "Krieg in der Ukraine" fiel.

Die Kinder sind Könige | Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu

Die Kinder sind Könige | Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu

47m 34s

Tim und Sophia haben sich in dieser Folge das Phänomen "Kinder-YouTuber" genauer angesehen. Hilfe bekamen sie dabei von Prof. Dr. Oğlakcıoğlu, der Licht auf die rechtliche Lage von Kinder-YouTubern und ihren Eltern geworfen hat. Besteht noch weiterer politischer Handlungsbedarf?

Politik-Buchclub | Michael Scholl

Politik-Buchclub | Michael Scholl

20m 47s

Politik-Buchclub Folge 1 - in diesem Format diskutieren Tim und Sophia mit verschiedenen Personen aus dem Saarland über deren politische Lieblingsbücher. In dieser Folge sprechen sie mit Michael Scholl, Geschäftsführer der Union Stiftung.

Die hohe Kunst der Politik - Die Ära Angela Merkel | Annette Schavan

Die hohe Kunst der Politik - Die Ära Angela Merkel | Annette Schavan

66m 30s

Tim und Sophia blicken auf 16 Jahre Merkel zurück. Angela Merkels Regierungszeit hat den Großteil ihres Lebens ausgemacht - die beiden kennen kaum eine andere Regierungsweise. Zudem hat Tim mit Anette Schavan gesprochen - enge Vertraute von Merkel und ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung und Botschafterin beim Heiligen Stuhl.