Politische Seiten

Sachbücher, Biografien, Romane,...

Es gibt kaum ein Buch, das nicht politisch ist.

Also höchste Zeit, diese politischen Seiten mal genauer unter die Lupe zu nehmen!
Sophia Kohl studiert Jura an der Universität des Saarlandes. Zusammen mit Tim Edeling liest sie Monat für Monat politische Bücher und diskutiert darüber:
Über den literarischen Wert der Bücher bis zu den Themen, die aufgegriffen werden. Außerdem spricht sie mit den Autor:innen der Bücher und Expert:innen aus dem jeweiligen Sachgebiet.

Besprochen wird die ganze Bandbreite an politischen Büchern: Von Sachbüchern (wie "Frankreich - Betrachtungen zu Geschichte und Gegenwart" von Botschafter Nikolaus Meyer-Landrut) über Biografien (wie "Regieren: Innenansichten der Politik" von Thomas de Maizière) bis hin zu Romanen ist alles dabei.
Freut euch auf ein buntes Potpourri an Buchbesprechungen.

Ihr habt Fragen an Sophia oder wollt ein Buch vorschlagen, das sie unbedingt lesen muss?

Schreibt uns: podcast@unionstiftung.de

Impressum: https://www.unionstiftung.de/impressum/

Politische Seiten

Neueste Episoden

Politik-Buchclub, Teil 2: Reinhold Jost

Politik-Buchclub, Teil 2: Reinhold Jost

51m 7s

In dieser Folge spricht Sophia mit Innenminister Reinhold Jost über jene Bücher, die seinen (politischen) Lebensweg geprägt haben - vom Schüler an der Hauptschule Siersburg, über seine Stahlbauschlosserlehre bei Dillingen Stahlbau bis hin zum Berufspolitiker.

Kaputte Wörter | Matthias Heine und Dominik als Gastmoderator

Kaputte Wörter | Matthias Heine und Dominik als Gastmoderator

73m 42s

In dieser Folge geht es um Sprachentwicklung innerhalb der deutschen Sprache - mal hin zum Negativen, mal hin zum Positiven. Es geht darum, warum gewisse Wörter einen negativen Beigeschmack haben und ob es lohnt, Wörter zu verbieten.